Schülerberatungsnetz | |
---|---|
Um dich in schwierigen Situationen aufzufangen haben wir ein dichtes Netz an Unterstützungsmöglichkeiten geknüpft. Wenn du Hilfe brauchst, wir sind für dich da! | |
Persönliche Beratung | |
Schulpsychologin Mag. Clara Steinkogler-Kieslich Schulpsychologin des österreichischen Zentrums für psychologische Gesundheitsprävention im SchulbereichKlinische und Gesundheitspsychologin Mein Angebot umfasst Beratung und Unterstützung
Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Wie: Termine (siehe rechts) können persönlich ausgemacht werden oder über Prof. Eva Posad.E-Mail-Kontakt E-Mail | |
Schulärztin Dr. Gerlinde Michels Ärztin für AllgemeinmedizinDi. und Mi. 8.00-12.00 E-Mail-Kontakt Dr. Gerlinde Michels Tel. 01 405 65 35/13Fax: 408 74 48/11 | |
Individuelle Beratung Prof. Eva Posad Die zwei Beratungslehrerinnen haben für deine persönlichen Probleme (z.B. Schwierigkeiten mit MitschülerInnen, Eltern, LehrerInnen, Schul-oder Prüfungsangst, Konzentrationsstörungen, Ausgrenzung, Kontaktschwierigkeiten, Schulfrust,?) immer ein offenes Ohr. Du kannst uns einfach in der Pause ansprechen oder besuche uns in der Sprechstunde.Wir gestalten auch KoKoKo-Stunden zu verschiedenen Themen (Teambuilding, Klassengemeinschaft stärken, Gefühle ansprechen, Mädchen-Burschen-Problematik, respektvoller Umgang miteinander, Arbeitsverhalten der Klasse, Störungen im Unterricht, u.v.m.) E-Mail-Kontakt Prof. Posad 01 405 65 35/16E-Mail-Kontakt Prof. Lakitsch 01 405 65 35/16 Tel: 01 405 65 35/16 | |
Jugendcoach - Rosi Güttersberger-Stockinger Wenn du Rat von außen bevorzugst, wende dich an unseren Jugendcoach, die sowohl bei außerschulischen Themen (Familie, Freunde, ?) als auch bei solchen, die die Schule betreffen, ihre Unterstützung anbietet. Termine: siehe Box rechtsOrt: Besprechungszimmer neben der Bibliothek und im Beratungszimmer vis-a-vis vom Konferenzzimmer. Mobil: 06991 4040057 E-Mail-Kontakt Mag. Julia Duris Webseite www.jucowest.wuk.at Einen Gesprächstermin vereinbaren kannst du auch über Fr. Prof. Posad. | |
Konfliktberatung - Prof. Eva Posad (Mediatorin nach ZivMediatG.) Falls du in einen Konflikt gerätst, helfen dir Prof. Posad und unsere Peer-MediatorInnenteam. Du kannst dich direkt an eine Peer-Mediatorin wenden, (die Hinweisschilder bei den Klassenräumen zeigen dir, wo du sie findest) oder Fr. Prof. Posad vermittelt weiter.Unsere ersten Klassen werden von Paten aus der Oberstufe betreut. Wenn ein Streit die ganze Klasse betrifft, versuchen wir in einer Klassenmediation eine Lösung zu finden. E-Mail-Kontakt Prof. Posad 01 405 65 35/16 | |
Lerntraining | |
Individuelle Lernberatung Prof. Bernadette Siffert Zwei ausgebildete Lerncoaches geben dir Tipps, die dir das Lernen erleichtern. Wir finden gemeinsam heraus, welcher Lerntyp du bist. Mit Hilfe von Tricks und Techniken lernst du deine Zeit geschickter einzuteilen sowie deine Arbeit und den Lernprozess gut zu organisieren.All das steigert deine Motivation bestimmt. Bald wirst du dadurch mit vergleichbarem Arbeitsaufwand bessere Leistungen erbringen. E-Mail-Kontakt Prof. Siffert E-Mail-Kontakt Prof. Zeilinger Tel: 01 405 65 35/16 | |
Hilfe in Mathematik; Deutsch, Englisch Täglich in der 7. Stunde steht eine LehrerIN dieser Fächer nach dem Ende des Vormittagsunterrichts für dich bereit, um dir Stoffkapitel, bei denen du Schwierigkeiten hast, nochmals zu erklären und mit dir zu üben. Melde dich pünktlich um 13.50 Uhr beim Beratungszimmer. | |
Legasthenie Betreuung - Mag. Kathrin Schragl-Fouchal Wenn du unter einer Lese- und Rechtschreibschwäche leidest, wende dich an eine unserer Legasthenie Betreuerinnen. Durch spezielles und gezieltes Üben können die Schwierigkeiten vermindert werden. Die Kurse finden am Nachmittag statt, du kannst jederzeit einsteigen. E-Mail-Kontakt Kathrin Schragl-Fouchal 01 405 65 35/16 | |
Lernclub - Prof. Luisa Lakitsch, Prof. Kathrin Schragl Unter dem Motto "Wir helfen einander!" geben SchülerInnen der Oberstufe den SchülerInnen der Unterstufe (1.-4. Klasse) für einen geringen Betrag Nachhilfe in den Schularbeitsfächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Französisch und Latein.Wende dich an Prof. Lakitsch. Sie stellt den Kontakt her. E-Mail-Kontakt Prof. Lakitsch 01 405 65 35/16 |
Schulpsychologin:
Mag. Clara Steinkogler-Kieslich
Beratungszimmer vis-a-vis vom Konferenzzimmer.
Dienstags von 8:00-14:00
an folgenden Terminen
21.2.2022 (Montag)
8.3.2022
22.3.2022
5.4.2022
21.4.2022 (Donnerstag)
3.5.2022
17.5.2022
31.5.2022
14.6.2022
28.6.2022
Jugendcoach:
Rosi Güttersberger-Stockinger
Sprechzimmer bei der Bibliothek.
Mittwoch von 9-12 Uhr
Mi 16.02.2022
Mi 09.03.2022
Mi 06.04.2022
Mi 04.05.2022
Mi 01.06.2022
Schulärztin:
Dr. Gerlinde Michels
Jeden Di. und Mi.
von 8:00-13:00