Friedrich Cerha, 1926-2023
Wer einmal Friedrich Cerhas „Spiegel“ hören durfte, hat eine sanfte Ahnung, was in diesem Kopf, einem kleinen Kopf eines großen Komponisten und Menschen, Platz haben konnte, daraus emporstieg, sich Raum schaffte und unsere Köpfe, der Hörer*innen, Musiker*innen, zu neuen Sphären wachsen und gerade einmal erahnen ließ, was hier eigentlich dahinterstecken musste.
Doch Friedrich Cerha war ein ganz bescheidener Mensch mit Humor und zugleich scharfer Gesellschaftskritik, auch einer sehr wachen Aufmerksamkeit, die sich sowohl in seiner Musik (z.B. in „Eine Art Chansons“) als auch in persönlichen Begegnungen zeigte.
Herr Cerha war Schüler unserer Schule.
Und so durften wir Herrn Cerha zur Gedenkfeier zum Ausschluss unserer jüdischen Mitschüler und Lehrer* 2016 als Redner begrüßen und erfuhren sowohl von einem damals ungefähr im heutig gelegenen Festsaal gelegenen Schwimmbad, von seinen verbannten Mitschülern als auch seiner Ablehnung gegenüber Gleichschritt, Gleichgesinnung und Gleichschaltung. Cerha desertierte noch während des II. Weltkrieges zweimal, flüchtete auf eine Almhütte und haderte lange mit dieser humanen Katastrophe.
Seine Neugier trieb ihn jedoch zurück unter Menschen, die junge Avantgarde war zu spannend und er wurde Vertreter selbiger. Er studierte Violine, Komposition, Musikerziehung an der Musikademie und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Wien.
Die von Alban Berg fragmentarisch hinterlassene Oper „Lulu“ vollendete er 1975 und sicherte sich allein hiermit Weltruhm (UA 1979).
Doch Friedrich Cerha war bis zuletzt produktiv, interessiert und ein spannender Vertreter der österreichischen zeitgenössischen Musik.
1986 wurde ihm der Große Österreichische Staatspreis verliehen, 2011, zu seinem 85.Geburtstag, widmete ihm Wien Modern einen ganzen Schwerpunkt – mit einer fulminanten Aufführung anfangs zitierten Spiegel I-VII, 2021 ebda. die erst 7. Aufführung des Gesamtzyklus‘.
Einige Schüler*innen hatten 2014 mit mir die Gelegenheit, an einen Workshop zu „Eine Art Chansons“ im Rahmen von Wien Modern teilzunehmen. Hautnah konnten wir Herrn Cerha hier kennenlernen und zu seiner Komposition befragen. Seine Frau, Frau Gertraud Cerha, war sowohl hier vermittelnd als auch in Konzerten immer an seiner Seite.
Wir trauern mit der Familie und danken dem offenen Geist Friedrich Cerhas für seine Inspiration und Musik.
Reni Weichselbaum
*Das Hernalser Gymnasium war zu dieser Zeit ein Bubengymnasium, an dem auch nur Männer unterrichteten.
Von links nach rechts: Reni Weichselbaum, Eva Mersits (Direktorin i.R.) und Friedrich Cerha (2016, Quelle: Archiv GRG17)
Quellenangabe Titel Bild
Archiv der Zeitgenossen
Department für Kunst- und Kulturwissenschaften
Universität für Weiterbildung Krems Karl-Dorrek-Strasse 30, 3500 Krems
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems
https://www.archivderzeitgenossen.at/