Tag des Wassers am GRG17

Tag des Wassers am GRG17

Am 21. März 2025 feierte das Gymnasium Geblergasse den Weltwassertag und sensibilisierte die Schüler*innen für das Thema Wasser. Unter der Leitung von Herrn Primetshofer, Herrn Preiss, Frau Gasser, Frau Hindinger, Frau Kastl-Killinger, Frau Leitner, Frau Maier und Frau Fasching wurden für die 1ABCDE 20 Stationen gestaltet. Die Schüler*innen der 4D und 4E führten Experimente im Chemiesaal durch, während die 4C bei den Geografiestationen half, einen Infostand betreute und Preise für ausgefüllte Stempelpässe vergab. Als Preise gab es Äpfel von Morgenrot (organisiert von Herrn Ettl) sowie Schlüsselanhänger in Tropfenform. Außerdem wurde unser Schulhaus kreativ zum Thema Wasser von Frau Picallo Gil gestaltet. Die 6B unterstützte im Physiksaal, während die 3A, 4B und einige Schüler*innen der 4C bei der Betreuung der biologischen Stationen half.

Die Schüler*innen erfuhren durch spannende Experimente und interaktive Aufgaben mehr über die Eigenschaften, Bedeutung und Gefahren von Wasser. In Chemie wurde eine Mini-Kläranlage gebaut, die Dichte von Wasser untersucht und Salz aus Meerwasser gewonnen. Die Biologie-Stationen behandelten Wasser als Lebensraum, seine Rolle im menschlichen Körper und Mikroorganismen im Wasser. In Physik standen die Aggregatzustände, die Dichteanomalie und die Oberflächenspannung im Fokus, während die Geografie-Stationen den Wasserkreislauf, Klimawandel und Wasserversorgung thematisierten.

Dank des engagierten Einsatzes aller Beteiligten war der Projekttag ein voller Erfolg. Die Schüler*innen hatten großen Spaß und konnten wichtige Erkenntnisse zu einem der zentralen Themen unserer Zeit gewinnen.

Workshop Modulare Synthesizer mit Gammon 6BC, 8ABC

Workshop Modulare Synthesizer mit Gammon 6BC, 8ABC

Vom 2.-4.Oktober dieses Schuljahres hatten die PRAXISKLASSEN 6B und 6C und die Musikgruppe der 8.Klasse die ganz besondere Möglichkeit, mit dem Klangkünstler Gammon die Welt der Modularen Synthesizer zu erforschen. In jeweils einem halbtägigen Workshop erforschten die Schüler*innen die einzelnen von Gammon mitgebrachten analogen Module und näherten sich so nach und nach einem gemeinsamen elektronischen Klassenstück.

Hierbei galt es zunächst einmal, die diversen Module mittels Verbindungskabeln sinnvoll zu verbinden und die diversen Knöpfe entsprechend ihrer Klangerzeugung und zu erkunden – Physik und Musik reichen sich die Hände. Experimentell entstanden so immer neue Sounds und die Gruppen formten gemeinsam musizierend ihre eigenen Klassenstücke.

Die Ergebnisse? Abwechslungsreich, witzig, groovig, nervig, anstrengend, cool, großer Spaß, spannend, spacig, mäandernd, Klangreise, schwebender Traum, …

→ Hörbeispiele auf der Homepage!

Der Workshop? Sehr empfehlenswert, jederzeit wieder!

Gammon? Ein kompetenter, kreativer und großer Klangkünstler, geduldig im Umgang und konsequente / zielführende Lenkung der Musik zu einem großen Ganzen.

Reni Weichselbaum

KulturCafé 2025 in Bildern

KulturCafé 2025 in Bildern

Auch in diesem Jahr war das Kulturcafé ein voller Erfolg. Eltern, Mitschüler*innen und Freunde verfolgten das Programm mit Begeisterung, und der Applaus war den auftretenden Schüler*innen sicher. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Besucher*innen für diesen wundervollen Abend.

Moderation: Glori Teufel, Jacob Guberner

Technikteam: Yara Reepel (8C), Mila Moser (6B), Lisa Steindl (6D), Lisa Tancsits (6D), Luca Blascszyk (4A), Emil Pfeffer (4D), Oskar Pfeffer (4F) unter der Leitung von Max Hauer

Ausstellung: Daniela Tagger – 1B, 4E; Liliane Kölbl – ; Lisa & Lisa (6D)– Schulmodell; Stefan Fleischer –

Organisation: Reni Weichselbaum, Max Hauer, das Musik- und Kunst-Team

Buffet: Elisabeth Tauschitz, 6. Klassen

Hier gehts zum Programm!

Escape-House der 1A

Escape-House der 1A

ESCAPE HOUSE – Rätseln bis der Arzt kommt

Gleich nach den Semesterferien stürzte sich die 1A voller Begeisterung auf ihr diesjähriges Kreativprojekt – ein selbstentwickeltes Theaterstück! Ein Thema war rasch gefunden, und dann ging es auch schon ans Texte schreiben, Kostüme und Requisiten basteln und vor allem ans Rätsel erfinden! Mit Dramaspielen und Schauspielübungen bereitet sich die Klasse auf den großen Auftritt auf der Bühne vor, mit sprühender Kreativität wird an der Umsetzung der tollen Ideen gearbeitet. Geleitet wird der Prozess vom Klassenvorstand Lena Klammer und der Theaterpädagogin Bettina Stokhammer.

Aufgeführt wird das Stück am 11. März um 18.00 nach drei intensiven Wochen Arbeit!

Was erwartet unser Publikum?

Neun Kinder flüchten im Wald vor einem Gewitter. Eine Abkürzung führt sie zu einer verlassenen Villa, die sie aus unterschiedlichen Gründen alle betreten.

In der Villa erwarten sie unheimliche Gestalten, die ihnen mitteilen, dass sie das Gebäude nicht mehr verlassen können, wenn sie nicht zuerst sechs Räume mit sechs verschiedenen Welten durchqueren. In jedem Raum müssen Rätsel gelöst werden, um in den nächsten zu gelangen. Die Kinder teilen sich in Dreiergruppen auf und stellen sich mit Hilfe des hoffentlich mitmachfreudigen Publikums sechs großen Abenteuern!

Kommt zahlreich und seid gespannt! Es darf und soll mitgeraten werden!

Wann: 11.3. 2025, 18.00-ca.19.00

Wo: Festsaal Grg17 Geblergasse

KulturCafé

KulturCafé

Auch dieses Jahr findet am 27.Februar um 18h wieder unser inzwischen traditionelles KulturCafé statt.

Wie immer erwartet uns alle ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit beeindruckenden Performances und vielen versteckten Talenten. Hierzu laden wir herzlich ein!

Ein Buffet der 6.Klassen wird unser Publikum in der Pause mit kleinen Leckereien verwöhnen. Außerdem dürfen wir bei der begleitenden Ausstellung spannende Werke aus dem Kunstunterricht bewundern!

Moderation: Glori Teufel, Jacob Guberner

Technikteam: Yara Reepel (8C), Mila Moser (6B), Lisa Steindl (6D), Lisa Tancsits (6D), Luca Blascszyk (4A), Emil Pfeffer (4D), Oskar Pfeffer (4F) unter der Leitung von Max Hauer

Ausstellung: Daniela Tagger – 1B, 4E; Liliane Kölbl – ; Lisa & Lisa (6D)– Schulmodell; Stefan Fleischer –

Organisation: Reni Weichselbaum, Max Hauer, das Musik- und Kunst-Team

Buffet: Elisabeth Tauschitz, 6. Klassen

Hier gehts zum Programm!


Wir freuen uns auf zahlreiches Publikum!
Konzertabend mit den Schulbands

Konzertabend mit den Schulbands

Am 17. Januar 2025 veranstalteten die Schulbands des GRG17 unter der Leitung von Prof. Hauer gemeinsam mit den Schulbands des Billrothgymnasiums einen Konzertabend im Replugged. Wer nicht dabei sein konnte oder das Event noch einmal erleben möchte, hat nun die Möglichkeit, sich die Livemitschnitte anzusehen.